Weitblick mit Winkler, 14. Januar 2021

Gleich zum Jahresstart viel Veränderungspotenzial für die globalen  Kapitalmärkte

 

Der Jahresstart hatte es gleich in sich: Mit dem Doppelsieg der beiden demokratischen  Kandidaten im Bundesstaat Georgia wird der designierte US-Präsident Joe Biden voraussichtlich  größere Handlungsspielräume besitzen als bisher angenommen. Denn im Kongress sichert ihm  im Zweifelsfall die entscheidende Stimme seiner Vizepräsidentin Kamala Harris die Mehrheit. Die Kapitalmärkte haben auf diese Entwicklung unverzüglich und deutlich reagiert.

Lesen Sie: "Weitblick mit Winkler", Ausgabe 24, 01/2021

Weitblick mit Winkler, 08. Januar 2021

Gestrige Ereignisse in den USA: Auswirkungen auf die  Kapitalmärkte sind überschaubar

 

Die gestrigen Ereignisse in Washington sind historisch, keine Frage. Ihre Auswirkungen auf die  Kapitalmärkte bleiben aber überschaubar. Viel wichtiger für die Entwicklung der Kapitalmärkte  ist ein anderes Ereignis in den USA in den letzten Tagen: Der voraussichtliche Wahlsieg beider  demokratischen Bewerber bei den Stichwahlen im Senat.

Lesen Sie: "Weitblick mit Winkler", Ausgabe 23, 01/2021

Anlagepolitik Januar 2021

Wirtschaft in der Ostschweiz

 

Die Corona-Pandemie beschäftigt auch die Ostschweiz. Unterdessen wurden neue, einschneidende Massnahmen ergriffen, um die zweite Welle an Infektionen einzudämmen. Dies macht die Situation insbesondere für den Detailhandel und das Gastgewerbe herausfordernd.

Lesen Sie: "Wirtschaft in der Ostschweiz", Anlagepolitik - Januar 2021

Weitblick mit Winkler, 03. Dezember 2020

„Goldene Zeiten“ an den Aktienmärkten, Nachkaufgelegenheiten  bei Gold

 

Der November war ein goldener Monat für viele Aktien-Leitindizes. So „grüßt“ der MSCI World  nach einer starken Aufwärtsentwicklung mit 13 Prozent Kursanstieg seit Monatsbeginn von seinem Jahreshöchststand, der zugleich ein All-Time-High markiert. Die Entwicklung steigender  Aktienkurse dürfte vorerst weiter anhalten.

Lesen Sie: "Weitblick mit Winkler", Ausgabe 22, 12/2020

Anlagepolitik Dezember 2020

Wirtschaft: USA: Anspruchsvolle Ausgangslage, bessere Aussichten

 

Die Corona-Pandemie hält einige traurige Rekorde. So auch in den USA, wo die Wirtschaft hart und stark von der ersten Welle getroffen wurde.
Seither hat sich die Lage aufgehellt, obwohl die  USA noch mitten in der Pandemie stecken.

Lesen Sie: "USA: Anspruchsvolle Ausgangslage, bessere Aussichten", Anlagepolitik - Dezember 2020